Ich will doch nur arbeiten!

Diesen Satz denkt so mancher, wenn er früh morgens in seinen Outlook Kalender blickt.

Denn Meetings, PowerPoint-Präsentationen, Organigrammbasteleien und vieles mehr halten Angestellte und Chefs gleichermaßen schlicht und einfach vom Arbeiten ab! Im Corona-bedingten Homeoffice hat die Anzahl von Online-Meetings sogar noch zugenommen und so verbringt man nicht selten den ganzen Tag vor dem Bildschirm.

„Business-Theater“ nennt das der Autor Lars Vollmer und fordert Deutschland auf, endlich wieder zu arbeiten, anstatt nur so zu tun.

Denn Arbeit MUSS Freude machen und sinnvoll sein. Dazu braucht es echte Auftraggeber und echte Projekte. Theaterlastige Unternehmen verlieren nicht selten ihre Kunden sowie deren Anforderungen und Wünsche aus den Augen. Sie ersticken in der Selbstverwaltung und Selbstbeschäftigung und befinden sich  also mitten im „Business-Theater“ ohne jemals ernsthafte Ergebnisse zu erzielen.

Der Klassiker dieses „Business-Theaters“ ist dabei das Meeting. Die Teilnehmer eines solchen Treffens nehmen stets festen Rollen ein, immer mit dem Ziel, zu gefallen und um Hierarchien deutlich zu machen. Richtiges Arbeiten und Arbeitsergebnisse rücken so – zugunsten persönlicher Befindlichkeiten – in den Hintergrund.

Zuviel „Business-Theater“ vernachlässigt, ermüdet und demotiviert das gesamte Unternehmen. Kunden und Mitarbeiter spiegeln diese Entwicklung, im schlimmsten Fall leidet die Produktivität und somit das Fortbestehen des Unternehmens.

Es bleibt aber festzuhalten, dass die Mitarbeiter eines Unternehmens arbeiten wollen. Mehr sogar, sie sehnen sich danach. Denn wer möchte nicht seinen Betrag leisten können und Sinnvolles schaffen?

Es geht im Kern also immer um richtige Unternehmensführung.

Die Unternehmensleitung und die Führungkräfte sind dafür verantwortlich und entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. Schaffen Sie ein positives und inspirierendes Arbeitsklima und lassen Sie Ihre Mitarbeiter in Ruhe Ihren Zielen nachgehen. Reduzieren Sie Meetings auf ein Minimum.

Leadership für Profit und Menschlichkeit ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Haben Sie den Mut für Veränderungen und lassen Sie Ihre Mitarbeiter wieder in Ruhe arbeiten. Es lohnt sich.