Was ist mit diesem Zitat gemeint? Es geht um Wirklichkeitskreation, sprich die selbsterfüllende Prophezeiung. Die Erwartung an uns selbst trägt unterbewusst dazu bei, dass dieses erwartete Verhalten oder Ergebnis auch wirklich eintritt.

Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Placebo-Effekt: Dabei führt der bloße Glaube an die Wirksamkeit einer (vermeintlichen) Medizin dazu, dass tatsächlich eine Besserung eintritt. Erwartungen können unser Verhalten weitreichend beeinflussen – sowohl im positiven als auch negativen Sinne: Sie können uns zu Höchstleistungen antreiben oder uns völlig hemmen.

Wie können wir dieses Wissen für uns nutzen? Die Antwort lautet Optimismus. Wir können jedes Projekt positiv betrachten ohne dabei naiv zu sein. Dann wird sich unser Verhalten entsprechend anpassen.

Gerade bei außerordentlichen Zielen nehmen wir auf natürliche Weise an, dass wir es nicht schaffen. Denn etwas in uns sagt uns, dass es nicht realistisch ist. Es will nicht, dass wir es versuchen, denn es könnte schief gehen und das könnte uns schaden. Aber wenn wir nichts risikieren, können wir auch nichts erreichen.

📌 Nur wenn Sie für Ihr Ziel leidenschaftlich brennen, kann ausreichend Energie und Mut freigesetzt werden.