„Dank Christian und seinem Performance and Value-based Leadership Program haben wir die Kernwerte der MAC gefunden, die Klarheit in unsere Entscheidungen bringen. Das war eine wichtige Grundlage für die weitere strategische Ausrichtung der MAC.“
Wo stand MAC bevor Sie begonnen haben, mit Christian zusammenzuarbeiten?
Die MAC befand sich in der Transformationsphase, bei der sich die Geschäftsführung neu aufstellen und das Thema „Leadership“ bzw. Führung neu definiert werden musste.
Warum haben Sie sich dazu entschieden, sich externe Unterstützung durch Christian zu holen?
Lange haben wir zu sehr im eigenen Saft geschmort. Wir hatten zwar viele gute Ideen, aber nicht die Stringenz, diese dann auch zu priorisieren und in die Umsetzung zu bringen. Anders gesagt: Es fehlte ein klarer Fokus auf unsere Ziele.
Irgendwann merkten wir, dass wir auf der Stelle treten und Unterstützung brauchen, um das Thema „Leadership und Ziele“ bei der MAC strukturiert anzugehen.
Christian kannte ich aus einem gemeinsamen ERP-Projekt. Dort war Christian auf der Kundenseite als Geschäftsführer der Baur Fulfillment Solutions involviert.
Er hat es geschafft, die Herausforderungen in der Entwicklung der MAC mit uns herauszuarbeiten und in einen fest definierten Rahmen einzuordnen.
Auch wenn wir einer externen Beratung erst skeptisch gegenüberstanden, haben wir uns dann doch dazu entschlossen, Christian mit ins Boot zu holen.
Wie sah der Start des Programms aus?
Mit meiner Kollegin aus der Geschäftsführung haben wir zunächst die Kernwerte des Unternehmens mit Christians Unterstützung geklärt. Danach haben wir das Führungs-Team festgelegt, das an dem Performance- and value-based Leadership Program teilnehmen soll. Der Schmerz im Team und der Wille, etwas zu ändern, war groß genug, so dass alle sofort dabei waren.
Was war das Ziel der Zusammenarbeit?
Zu Beginn war das oberste Ziel „Klarheit“. Klarheit darüber, wer wofür verantwortlich ist und wie Verantwortung für verschiedene Persönlichkeiten funktioniert. Dazu gehört auch Klarheit darüber, wieviel Eigenständigkeit es bei der Zieldefinition braucht.
Weitere Ziele haben wir dann im Laufe der Zusammenarbeit identifiziert. Durch die regelmäßigen Meilensteinsitzungen und die jährlichen OKR-Meetings haben wir gemerkt, dass uns auch eine klare Struktur gefehlt hat. So wurde auch „Struktur“ zu einem wichtigen Ziel.
Wie sind Sie in die Umsetzung gekommen?
Wir haben die Kernwerte mit Leben gefüllt und konkretisiert, so dass es für jeden verständlich und greifbar wurde, wie die Kernwerte sich in den persönlichen Zielen widerspiegeln.
Für das Ziel „Struktur“ haben wir die Bereiche klar definiert und dann festgelegt, wer die Verantwortung dafür trägt. Danach haben wir für jeden Bereich die Ziele formuliert und gemeinsam abgestimmt. Durch Christians Begleitung haben wir erstmal gelernt, wie man ein Ziel formuliert und dass es für jedes Ziel eine klare Verantwortlichkeit gibt.
Die monatlichen Meilensteinsitzungen, die Christian etabliert hat, helfen uns, strukturiert unsere Ziele zu verfolgen. Wir prüfen dabei zunächst, wo wir aktuell stehen und reflektieren unsere Zielerreichungsprozesse und passen diese – wenn nötig – an.
Wir haben dieses Vorgehen über die Zeit für uns angepasst und die Meilensteinsitzungen in unsere Sprint Meetings integriert. So benötigen wir keine zusätzlichen Meetings, die wieder Zeit rauben. Wir haben unserer Sprints so umstrukturiert, dass wir die Themen aus den Meilensteinsitzungen dort bearbeiten.
Was ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Im Laufe des Programmes haben wir bei zwei Kollegen festgestellt, dass es noch Herausforderungen im Leadership, vor allem beim Thema Verantwortung bei der Zielerreichung gibt. Diese Herausforderungen hat Christian mit Einzelcoachings gelöst.
Würden Sie die Zusammenarbeit mit Christian empfehlen?
Ganz klar: Ja!
Was ich bei Christian sehr geschätzt habe ist, dass er sich darauf einstellt und einlässt, dass das Unternehmen so ist, wie es ist. Dass es eine eigene Kultur hat, der man nicht dogmatisch ein Programm überstülpt, sondern das Programm auf das Unternehmen, seine Kultur und Führungspersönlichkeiten anpasst. Wir brauchten und brauchen die Freiheit, Dinge auch mal anders zu „tun“ und anders zu denken. Dabei hat Christian uns immer unterstützt und wirklich gut begleitet.