Leadership der Woche

Kurze Impulse und einfache Umsetzungstipps für Ihr Leadership

22. März 2022

DAS beste Produkt oder DIE beste Dienstleistung ist die Motivation von vielen erfolgreichen Unternehmer:innen. Kein Stillstand! Der motivate Kern, der dem innewohnt ist es, immer besser werden zu wollen. "Stillstand ist Rückschritt" lautet hier die Devise und sorgt so oftmals dafür, dass wir …

15. März 2022

Gute Führungskräfte wissen: Wer eine engagierte, motivierte und positive Belegschaft haben möchte, muss das auch selbst vorleben. Viele Mitarbeitende erfahren aber auch, dass dies nicht immer der Fall ist. Zwischen "Das soll mein Team erreichen" und "Das lebe ich meinem Team vor" ist oftmals …

8. März 2022

Machen! Mehr braucht es oftmals nicht, um anzufangen! Keine bis ins Detail ausgeklügelte Strategie oder Pro- und Contra-Liste. Viel entscheidender ist das richtige Mind-Set und das klare Ziel vor Augen. Wenn Sie es schaffen, ein Arbeitsumfeld zu gestalten, das offen, motivierend und …

23. November 2021

Veränderungen sind etwas Natürliches! Warum? Weil die Welt im ständigen Wandel ist. Gerade im Unternehmen werden schnelle Entscheidungen und das damit einhergehende Change Management immer wichtiger. Veränderung setzt jedoch die Bereitschaft voraus, sich auf diese einzulassen. Genau diese …

26. Oktober 2021

Sie denken, Führung und Liebe passen nicht zusammen? Wenn wir uns das typische Bild eines Chefs vorstellen, kommen uns nur Begriffe wie Autorität, Skrupellosigkeit und das Streben nach Macht und schnellen Erfolgen in den Sinn. Der Chef ist nicht dein Freund, heißt es. Doch Zahlen belegen: …

19. Oktober 2021

Dieses Zitat zeigt sinnbildlich die Annahme, dass Mitarbeiter schwimmen können, obwohl sie es selbst noch nicht wissen. Gemeint ist damit, dass Führungskräfte Mitarbeitern eine Aufgabe zuschreiben müssen, der sie scheinbar nicht gewachsen sind, aber letztendlich dann doch meistern können. …

24. August 2021

Wieso ist das so? Eine Studie von Deloitte belegt, dass fast die Hälfte aller Deutschen  direkt nach dem Aufstehen in ihr Handy schauen. Der Fehler liegt also darin, dass wir die ersten 60 Minuten des Tages unserem Hand, widmen anstatt uns auf uns selbst zu besinnen. Genau hier schnappt die …

17. August 2021

Was ist mit diesem Zitat gemeint? Es geht um Wirklichkeitskreation, sprich die selbsterfüllende Prophezeiung. Die Erwartung an uns selbst trägt unterbewusst dazu bei, dass dieses erwartete Verhalten oder Ergebnis auch wirklich eintritt. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Placebo-Effekt: …

3. August 2021

Wir Menschen lieben es, Geschichten zu erzählen. Über ein Problem zu reden, gibt uns ein gutes Gefühl, obwohl wir nichts dagegen getan haben. Meist regen wir uns noch dazu auf. Warum ist das so? Ein Problem anzupacken bedeutet, eine Entscheidung darüber zu treffen, wie das Problem angegangen …