Ganz oft fragen mich Leute, wie man Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden kann. Es ist GANZ EINFACH! Wir müssen wissen, was wir wollen und was unsere Ziele sind, die wir verfolgen. Alles, was diese Ziele beeinflusst, ist wesentlich, alles andere gehört zum Unwesentlichen. Das …
Sicherlich eine Aussage, welche alle Berater und Lehrer aufschreien lässt. Denn deren Kernaufgabe ist es Wissen weiterzugeben. Meiner Meinung nach sind Menschen belehrbar, doch man stößt immer wieder an die Grenze, wo Belehrung und Ratschläge nicht weiterhelfen. In diesen …
Wie viele unentdeckte Talente schlummern eigentlich in den Menschen, mit denen wir Tag für Tag arbeiten? Welche Fähigkeiten stecken in den Menschen in Ihrem Team? Wie gelingt es diese Größe, zu entdecken? Wir wissen zu wenig von den Talenten anderer und oftmals wissen diese es selbst auch …
Es gibt viele Wege, Mitarbeiter in ihrer Motivation zu unterstützen. Eine Methode, die sich besonders bewährt hat und auf langfristige Sicht Erfolg verspricht, besteht aus einem Mix zwischen offener und wertschätzender Kommunikation und Beteiligung. In vielen Unternehmen herrscht eine …
Viele Führungskräfte halten an festgefahrenen Strukturen fest, da diese scheinbar Sicherheit bieten. Im Geschäftsleben bedeutet Stillstand Rückschritt. Wer nicht rechtzeitig auf wirtschaftliche oder technologische Veränderungen reagiert und neue Ideen einbringt sowie bestehende Arbeitsweisen …
Um Respekt von Ihren Mitarbeitern zu bekommen, müssen Sie Respekt vorleben! Dennoch gibt es immer wieder Führungskräfte, die gegenüber ihren Mitarbeitern keinen Respekt haben. Stattdessen erteilen sie Befehle und erwarten, dass ihre Mitarbeiter diese ohne Einwände ausführen. Das führt lediglich …
Die Führungskraft muss zunächst prüfen, ob ein Mitarbeiter die nötigen Fähigkeiten und den Willen besitzt, eine Aufgabe eigenverantwortlich und erfolgreich durchzuführen. Erst dann können ihm die richtigen Projekte übertragen werden. Wichtig ist, zu verstehen, dass es hierbei nicht darum …
Es ist das berühmte Tagesgeschäft, in dem sich Führungskräfte gern verlieren. Ein Termin jagt den anderen, ständig kommen Mitarbeiter mit Problemen zu Ihnen. Aber Aufgabe der Führungskräfte ist es nicht, diese Probleme zu lösen, sondern ihre Mitarbeiter dazu zu befähigen, es selbst zu tun. Denn …
Ich beobachte oft, dass Vorgesetzte ihre Mitarbeiter nicht so behandeln, wie sie selbst gerne behandelt werden möchten. Warum sie das nicht tun, kann ich nicht final beantworten. In meinen Coachings sehe ich aber, dass Führungskräfte oft nicht wissen, wie sie ein Mitarbeitergespräch führen …