Leadership der Woche

Kurze Impulse und einfache Umsetzungstipps für Ihr Leadership

11. Mai 2021

Warum ist eine sinnstiftende Führung ein MUSS? Mitarbeitermotivation heißt nicht nur, materielle Anreize für erbrachte Leistungen zu geben. Es geht vielmehr darum, dass Mitarbeiter die Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit erkennen. Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter stößt oft an ihre Grenzen, da …

27. April 2021

In den allermeisten Fällen ist für die Kündigung von wirklich guten Mitarbeitern nur einer verantwortlich: Die Führungskraft, egal ob fachlich oder disziplinarisch. Mitarbeiter verlassen nicht ihren Job, sie verlassen ihren Vorgesetzten. Das passiert übrigens genau dann, wenn Führungskräfte …

20. April 2021

Eine kleine Anmerkung vorneweg: Es handelt sich um ein älteres Zitat und die Formulierung ist nicht mehr zeitgemäß. Wir beherrschen eine Sache, aber keine Menschen - ausgenommen vielleicht uns selbst und selbst da ist es, mit der Beherrschung oft schwierig. Gemeint ist hier in diesem Kontext …

13. April 2021

Wir Menschen haben es gern bequem. Beim Holzhacken kann man schnell ein Ergebnis sehen. Leider ist das nicht immer so. In der Regel braucht man in unserer komplexen Welt langfristiges Durchhaltevermögen, um Ergebnisse zu erzielen. Erfolg korreliert stark mit Belohnungskontrolle. Darum ist es …

6. April 2021

Um etwas verändern oder verbessern zu können, müssen wir den Status Quo akzeptieren – egal ob er uns gefällt oder nicht. Akzeptanz fällt uns nicht leicht – gerade dann, wenn die Situation nicht unseren Vorstellungen entspricht. Deshalb ist der Prozess des Akzeptierens kein passiver Akt, der …

30. März 2021

Wir Menschen haben manchmal die große Sorge, dass das, was wir tun, jemandem missfallen könnte. In erster Linie geht es aber darum, was wir selbst wollen. Unser Handeln muss nicht jedem gefallen. Das ist auch gar nicht möglich und raubt viel Energie. Wenn wir unsere Bedürfnisse immer wieder für …

16. März 2021

Führungskräfte müssen sich selbst darüber im Klaren sein, wo sie hinwollen. Erst dann können sie ihr Ziel auch an die Mitarbeiter kommunizieren und es mit ihnen besprechen. Während viele Führungskräfte eher monologisch arbeiten, geht es vielmehr darum, in Dialog mit den Mitarbeitern zu treten. …

23. Februar 2021

Am Anfang hat es wahrscheinlich zunächst Ihre Karriere befeuert, dass Sie sich in Ihre Arbeit richtig reingehängt haben und bei der Verteilung von Aufgaben immer der erste waren, der sich bereit erklärt hat. Aber als Führungskraft sollten Sie das überdenken und öfters Nein sagen und Grenzen …

16. Februar 2021

In der aktuellen Corona-Krise sollten sich Führungskräfte intensiver denn je mit den Menschen und der Menschlichkeit beschäftigen. Denn nichts ist ausschlaggebender für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens und nichts ist stärker betroffen von der Krise. Deshalb kommt es gerade jetzt …